Körperspende

Warum sollte man seinen Körper dem SHIFT spenden ?
Es gibt eine Vielzahl von persönlichen und umstandsbedingten Gründen, warum Menschen ihren Körper einer taphonomischen Einrichtung wie dem SHIFT spenden möchten. Die meisten Spender begründen ihr Vermächtnis mit dem Wunsch :
- zu helfen und am Fortschritt der taphonomischen und forensischen Wissenschaften teilzunehmen
- dankbarkeit und Wertschätzung für die Bereiche der taphonomischen und forensischen Wissenschaften zum Ausdruck zu bringen
- nach ihrem Tod zur Gesellschaft beizutragen und ihr nützlich zu sein
- die finanzielle und emotionale Belastung der Bestattungsplanung zu verringern
Die Körperspende ist eine altruistische und selbstlose Handlung, die dazu beiträgt, wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern, von denen gegenwärtige und zukünftige Generationen profitieren.
Unser Körper gehört uns. Daher können wir zu unseren Lebzeiten im Rahmen einer Körperspende entscheiden, was mit unserer fleischlichen Hülle geschehen soll.
Rolle des SHIFT
Das SHIFT ist eine Einheit des Centre Universitaire Romand de Médecine Légale (CURML) des CHUV. Das SHIFT erfüllt die Aufgaben der Begutachtung, Lehre und Forschung im Bereich der Leichenverwesung. Diese Einrichtung verfügt über eine gesicherte Außenanlage, die hauptsächlich der Ausbildung und der physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchung der menschlichen Verwesung gewidmet ist.
Das SHIFT verpflichtet sich zur Anwendung strenger ethischer Grundsätze in Bezug auf den Respekt vor den Körpern, die Würde und Anonymität der Verstorbenen sowie die Behandlung von Körpern und sterblichen Überresten. Zu den Aufgaben des SHIFT gehört die Ausbildung von Ärzten, Biologen, Forensikern, Polizei- und Justizbeamten sowie von Angehörigen der Bestattungsbranche in Bezug auf den postmortalen Verbleib des Körpers, und zwar sowohl auf prägradualer als auch auf postgradualer Ebene.
Das SHIFT verwaltet die Körperspende in den taphonomischen und forensischen Wissenschaften. Das SHIFT beherbergt Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten, bei denen menschliche Körper verwendet werden. Die Biokompostierung von Leichen ist ein Forschungsprojekt über neue Techniken zur Umwandlung von Leichen als Alternative zur Beerdigung und Einäscherung.
Alle Spenden werden gemäß der Praxis der informierten Zustimmung angenommen. Im Laufe ihres Lebens erhalten die Spender Informationen über die Forschungs- und Lehrpraktiken, die am SHIFT durchgeführt werden. Gespräche mit der Familie, den Medizinern und den Angehörigen werden stark gefördert, um sicherzustellen, dass die Wünsche des Spenders nach seinem Tod respektiert werden.
Alle am SHIFT durchgeführten Forschungsprojekte müssen vorab von einer Ethikkommission genehmigt werden.
Plattform für Biokompostierung
Das Projekt „Biokompostierung von Bestattungen“ zielt darauf ab, die natürliche Biokompostierung von Bestattungen zu charakterisieren, um die Körper von Verstorbenen in Humus umzuwandeln, wobei die Zersetzung über mehrere Monate (4 bis 9 Monate) erfolgt, was der Trauerzeit besser entspricht und gleichzeitig die Umweltauswirkungen auf ein Minimum reduziert.
Dieses Projekt wird die Behörden bei ihren Entscheidungen unterstützen, alternative Behandlungsmethoden für die Körper von Verstorbenen zu den traditionellen Bestattungsarten wie Verbrennung und Beerdigung einzuführen, die immer weniger den sozioökonomischen, demografischen und kulturellen Anforderungen der Bevölkerung, aber auch den professionellen Erwartungen der kommunalen Friedhofsdienste entsprechen.
Das SHIFT bietet alle Garantien für ethische und berufliche Kompetenz, Sicherheit und Projektleitung bei der Durchführung solcher taphonomischen Studien.
Comment s’inscrire pour donner son corps ?
Die Einverständniserklärung zur Körperspende kann beim SHIFT-Sekretariat angefordert werden, unter : +41 (0) 79 556 84 72
Die Einverständniserklärung zur Körperspende ist auch beim SHIFT-Sekretariat per E-Mail erhältlich : shift@chuv.ch
Auch ein schriftlicher Antrag ist möglich :
Don de Corps
Swiss Human Institute of Forensic Taphonomy (SHIFT)
Centre Universitaire Romand de Médecine Légale
Chemin de la Vulliette 4
CH-1000 Lausanne 25
Suisse
Informationen zur Körperspende - Biokompostierung von Leichen (PDF)