Abteilung für Forensische Genetik (UGF)

Präsentation der Abteilung Dienstleistungen der Abteilung FAQ
 

Die von der UGF angebotenen Ausbildungen:

Unsere Abteilung bietet Lehrveranstaltungen auf Prä- und Postgraduiertenebene sowie Weiterbildungskurse an. Sie richten sich in erster Linie an Studenten der Medizin, Biologie, Pharmazie, Rechtswissenschaften und Forensik sowie an Richter, Polizeibeamte und Techniker für biomedizinische Analysen. Die folgenden Module werden in diesem Zusammenhang gegeben.

  • "Verwendung von DNA-Profilen in einem forensischen Kontext", mit dem Ziel DNA-Profile in einem forensischen Kontext zu veranschaulichen.
  • "Praktischer Kurs in forensischer Genetik", der Grundkenntnisse über die Interpretation von DNA-Profilen in einem forensischen Kontext vermitteln soll.
  • "Autosomale nukleare DNA-Analyse", welche die wichtigsten Faktoren aufzeigen soll, die die Gewinnung von DNA-Profilen beeinflussen und deren Interpretation regeln.
  • "Analyse haploider DNA-Marker", in der die wichtigsten Faktoren vorgestellt werden sollen, die die Gewinnung von Y-STR- und mitochondrialen DNA-Profilen beeinflussen und deren Interpretation regeln.

Forschungsschwerpunkte für die UGF:

Die UGF entwickelt und arbeitet an zahlreichen multidisziplinären Forschungsprojekten in verschiedenen Bereichen der forensischen Genetik, der Biologie und der Medizin mit. Unter diesen Projekten werden mehrere Forschungsschwerpunkte entwickelt:

  • Diana Hall, PhD Forschungsleterin
    Diana Hall erhielt ihren PhD in forensischer Genetik von der Katholischen Universität Rom für ihre Forschungsarbeit über das Bindungsungleichgewicht zwischen menschlichen Populationen. Diese Doktorarbeit wurde in der Abteilung für Humangenetik an der Universität von Chicago durchgeführt. Sie setzte ihre Postdoktorandenstudien zur Analyse der genetischen Grundlage komplexer pathologischer Merkmale an der Rockefeller University in New York fort. Seit 2010 ist sie Forschungsleiterin an der UGF. Ihr besonderes Interesse gilt der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse von DNA-Mischungen, pränatalen Vaterschaftstests, der Überwachung von Organtransplantationen und der Populationsgenetik.
    (diana.hall@chuv.ch)
     
  • Vincent Castella, PhD, Privatdozent, MER-1, Leiter UGF
    Vincent Castella absolvierte ein Biologiestudium mit Schwerpunkt Populationsgenetik und promovierte in Naturwissenschaften an der Universität Lausanne. Im Jahr 2001 wurde er als Supervisor und später als Leiter des Labors für forensische Genetik in Lausanne angestellt. Im Jahr 2004 erhielt er den Titel eines forensischen Genetikers der SGRM. Im Jahr 2008 wurde Vincent Castella Leiter der Abteilung für forensische Genetik am CURML. Die Entwicklung neuer molekularer Werkzeuge von forensischem Interesse stehen im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit. Vincent Castella beteiligt sich an der universitären Lehre, indem er Vorlesungen über forensische Genetik hält. 
    (vincent.castella@chuv.ch)
     
  • Christian Gehrig, MSc
    Nach seinem Bachelor in Biologie an der Universität Genf und einem Nachdiplomstudium in chemischer Kriminalistik am Institut de police scientifique et de criminologie der Universität Lausanne wurde Christian Gehrig im Jahr 2000 eingestellt, um sich um die forensisch-genetischen Analysen für einen Teil der Westschweiz zu kümmern. Christian Gehrig, forensischer Genetiker der SGRM und technischer Experte bei der SAS, kümmert sich um den operativen Teil des Labors. Sein besonderes Interesse gilt den biostatistischen Aspekten der DNA-Interpretation, den Analyseentwicklungen im Zusammenhang mit genetischen Markern auf dem Y-Chromosom sowie der Automatisierung von DNA-Analyseverfahren.
    (christian.gehrig@chuv.ch)
     
  • Patrick Basset, PhD
    Nach seinem Biologiestudium und der Promotion an der Universität Lausanne mit Spezialisierung auf Populationsgenetik absolvierte Patrick Basset ein einjähriges Postdoc-Praktikum an der Universität von Arizona (Tucson, USA) (Speziationsgenetik). Anschließend arbeitete er fünf Jahre lang in der Abteilung für Präventivmedizin im Krankenhaus des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), um die Epidemiologie und die Entwicklung verschiedener antibiotikaresistenter Bakterien zu untersuchen. Seit 2013 beschäftigt sich Patrick Basset sowohl mit den Gutachtertätigkeiten der UGF als auch mit Forschungsprojekten. In diesem Zusammenhang interessiert er sich insbesondere für die verschiedenen Parameter, die an der Kontamination von DNA-Spuren beteiligt sind.
    (patrick.basset@chuv.ch)
     Poster ISFG 2022

     
  • Frédéric Grosjean, PhD
    Frédéric Grosjean, der 2003 an der EPFL seinen Doktortitel in Naturwissenschaften erwarb, arbeitete zwei Jahre lang als Leiter der Analyseplattform für Durchflusszytometrie am Ludwig-Institut für Krebsforschung. Anschließend wechselte er für ein Postdoc-Praktikum im Bereich Immunologie an die Abteilung für Biochemie der Universität Lausanne und arbeitete an einem Krebsmodell für Mäuse sowie dessen Charakterisierung durch DNA-Array und Durchflusszytometrie. Frédéric Grosjean ist ein Spezialist für durchflusszytometrische Analysen und interessiert sich für die Anwendungen dieser Technologie im Bereich der forensischen Wissenschaften, insbesondere für die Trennung verschiedener Zelltypen für genetische Analysen.
    (frederic.grosjean@chuv.ch)
     
  • Lydie Samie-Foucart, PhD
    Lydie Samie ist forensische Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf der Auswertung von DNA-Ergebnissen. Sie hat ihren Master in forensischen Wissenschaften an der École des Sciences Criminelles (Lausanne, Schweiz) absolviert und -im Jahr 2019- ihren Doktortitel über die Auswertung von DNA-Ergebnissen unter Berücksichtigung von Vorschlägen auf Aktivitätsebene erworben. Sie beherrscht den Einsatz von Bayes'schen Netzen sowohl in der Forschung als auch in Gutachten. Seit 2018 arbeitet sie als DNA-Expertin in der Abteilung für Forensische Genetik des Centre Universitaire Romand de Médecine Légale, Lausanne - Genf. Im Rahmen von Forschungsprojekten und Gutachten interessiert sie sich besonders für die Phänomene der Übertragung und Persistenz von DNA sowie für die Natur der Spur.
    (Lydie.Samie-Foucart@chuv.ch)
     
  • Tacha Hicks PhD
    Tacha Hicks erwarb ihren MSc und ihren Ph.D. in Forensic Science an der School of Criminal Justice der Universität Lausanne. Zu Beginn ihrer Laufbahn, insbesondere im Rahmen ihrer Doktorarbeit, spezialisierte sie sich auf die probabilistische Auswertung forensischer Ergebnisse, insbesondere im Hinblick auf Aussagen über das Aktivitätsniveau. Nachdem sie drei Jahre lang beim Forensischen Dienst in der Abteilung Forschung und Entwicklung gearbeitet hatte, wechselte sie an die Hochschule für Strafjustiz, um in Zusammenarbeit mit der Abteilung für forensische Genetik (FGU) im Bereich DNA zu forschen. Im Jahr 2017 implementierte sie die probabilistische Genotypisierung für DNA-Mischungen innerhalb der FGU und wurde 2019 zur Leiterin der Interpretation für die FGU ernannt. Sie ist Co-Autorin von Monographien im Bereich der DNA-Interpretation, Co-Leiterin von Masterarbeiten und hat zahlreiche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Sie beteiligt sich an der universitären Lehre, indem sie Kurse zur Interpretation von DNA-Ergebnissen abhält.
    (Nathalie-Pierrette.Hicks-Champod@chuv.ch)

 

Laufende Dissertationen:

  • Géraldine Damour (2020 - ) "New DNA markers for the analysis of challenging DNA mixtures and for individual ancestry inference in forensic investigations"
  • Séverine Nozownik (2022 - ) " Improving the use of touch DNA traces recovered at crime scenes "

Einige aktuelle Veröffentlichungen der UGF: